Präsentation und Ausstellungsbesuch

FAIR Magazin 01/2025, Gerald Zugmann

Präsentation des FAIR Magazins 01/2025 „Utopien versus Dystopien“ durch den Herausgeber Thomas Redl und Besuch der Ausstellung mit Gerald Zugmann.

fair – Magazin für Kunst & Architektur Seit 2017 erscheint das fair-Magazin für Kunst & Architektur 2 x jährlich, herausgegeben von Thomas Redl in Wien und Wolf Guenter Thiel (Berlin/Havelberg). Wir berichten über Bildende Kunst und Architektur und die Schnittstellen beider Disziplinen. Die ausführlichen und lange recherchierten Beiträge behandeln einerseits aktuelle Positionen der Kunst und Architektur, führen andererseits aber auch in die Architektur- und Kunstgeschichte, um so ein Wissen über die verschiedenen Entwicklungen und ihre Relevanz für die Gegenwart zu vermitteln. So verstehen wir unsere publizistische Tätigkeit nicht als „kurzatmig zeitaktuell“, sondern sehen sie in einem längeren kulturgeschichtlichen Zusammenhang. Neben den kulturspezifischen Fachthemen besprechen wir auch Tendenzen aktuell philosophischer und gesellschaftspolitischer Entwicklung. www.fairarts.org Aktuelle Ausgabe: UTOPIEN VERSUS DYSTOPIEN Internationale und nationale Entwicklungen in Kunst und Architektur Die Entwicklungen von Utopien und Dystopien in der Kunst und Architektur von den 1960er-Jahren bis heute werden aus kunstgeschichtlicher und gesellschaftskritischer Perspektive untersucht, national wie international. Parallel werden aktuelle Tendenzen beleuchtet und KünstlerInnen-Positionen vorgestellt, die sich intensiv mit utopischen und dystopischen Thematiken beschäftigen. Mit Beiträgen zu New Humanism, Amerindischer Perspektivismus, UTOPIENALE III, Architektur-Utopien, Samjatins Brief an Stalin Künstler:innen Anna Jermolaewa, Pier Paolo Pasolini, Chrstian Ruschitzka, Friedrich Undertwasser, Edgar Honetschläger, BOUILLON GROUP, Padhi Frieberger, Sara Sizer, Hana Usui, Lorenz Estermann, Hofstetter Kurt, Rudolf Schwarzkogler, Gerald Zugmann Texte von Wolf Guenter Thiel, Gaston Meskens, Thomas Redl, Sergej Gladkich, Hans Ulrich Reck, Rafael Freitas, Azby Brown, Natalia Vatsadze, Vladimer Lado Khartishvili, Romy-Elena Pfeifer, Chiara Giorgetti, Barbara Doser, Julia Moebus-Puck, Hubertus v. Amelunxen, Eva Gantar, Annette Tesarek / Elisabeth Foissner, Wolfgang Popp

Infos & Tickets

Fr / 11.04.2025
18.00 Uhr
kunsthaus muerz