„ich sein ein groß kunstler“

Konzert anlässlich der "Ernst-Jandl-Lyriktage"

Gedichte von Ernst Jandl in Vertonungen von Georg Breinschmid und Agnes Heginger

mit:
Georg Breinschmid – Kontrabass
Agnes Heginger – Stimme
Benjamin Schmid – Violine


„Ernst Jandls Dichtkunst begleitet mich schon seit meinen Jugendtagen. Ungefähr 1988 hörte ich im österreichischen Radio eine Sendung, in der Ernst Jandl eigene Gedichte las – ich habe sofort seine markante Stimme und Diktion im Ohr, wenn ich daran denke. Seine von ihm kraftvoll vorgetragenen humorvollen, hintergründigen, absurd-surrealen Gedichte und Miniaturen haben einen unauslöschlichen Eindruck in mir hinterlassen – Jahrzehnte später habe ich eines der Gedichte, die ich in dieser Sendung hörte, „nachtstück, mit blumen“, auch vertont. Die Jandlsche Lyrik bietet sich in ihrer Rhythmik und Musikalität sehr zum Vertonen an, manchmal drängt sie sich musikalisch förmlich auf.Ich habe bereits 2017 und 2019 Programme für die Ernst-Jandl-Tage geschrieben, also seine Gedichte vertont und in unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt, mit viel Freude an der kompositorischen Arbeit.
Heuer, im Jahr des 100. Geburtstages von Ernst Jandl, habe ich für unseren Auftritt am 6. Juni abermals eine ganz spezielle Besetzung zusammengestellt – mit der großartigen Sängerin Agnes Heginger, von der auch einige wunderbare Jandl-Vertonungen zu hören sein werden, sowie mit Stargeiger Benjamin Schmid, mit dem mich eine mittlerweile 35-jährige Zusammenarbeit verbindet. Zu hören gibt es bei unserem Konzert gewissermaßen ein „Best of“ der Programme von 2017 und 2019, mit Vertonungen von Jandl-Klassikern wie „Teufelsfalle“, „Die Klinke des Pinguins“, „kleine improvisation“ und vielen mehr.“ (Georg Breinschmid)

 

Georg Breinschmid, geboren 1973, lebt und arbeitet in Wien. Zunächst Ausbildung zum klassischen Kontrabassisten, von 1994 bis 1998 Engagements u. a. beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sowie bei den Wiener Philharmonikern. Seit 1999 als freiberuflicher Jazzmusiker international aktiv. Als Bandleader betreibt er zahlreiche Projekte im Grenzbereich zwischen Jazz, Klassik, Folk und Comedy. Seit 2005 verstärkt auch als Komponist tätig. Seine Kompositionen werden von namhaften Ensembles wie den Wiener Philharmonikern, dem RSO Wien oder dem Stuttgarter Kammerorchester weltweit aufgeführt. Seit 2022 auch mehrere Buchveröffentlichungen im Verlag edition a, gemeinsam mit dem Kabarettisten Gunkl.

 Agnes Heginger, geboren 1973 in Klagenfurt, Gesangssolistin und Komponistin; Ausbildung im Klassischen wie auch im Jazz-Gesang; arbeitete u.a. mit Friedrich Cerha, Gerhard Rühm, Gert Jonke, Roland Neuwirth, Willi Resetarits, Karlheinz Essl, David Friedman, Bobby Previte, Georg Breinschmid und Harry Pepl; spezialisierte sich in den letzten Jahren vorrangig auf Textvertonungen österreichischer und deutscher Autorinnen und Autoren. Sie unterrichtet derzeit an der Jazzabteilung der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und am Exploratorium Berlin.

Benjamin Schmid, geboren 1968, Studium der Violine in Salzburg, Wien und Philadelphia, zählt zu den international erfolgreichsten Interpreten seiner Generation und wurde vielfach ausgezeichnet. Sein Repertoire umfasst Klassik, Romantik, Moderne sowie Jazz; weltweite Zusammenarbeit mit großen Orchestern und Dirigenten sowie prominenten Partnerinnen und Partnern. Er ist Professor für Violine an der Universität Mozarteum in Salzburg und gibt Meisterklassen bei internationalen Musikkursen.

 


Im Rahmen der Ernst-Jandl-Lyriktage vom 6.-8. Juni 2025, in Kooperation mit dem BMWKMS und der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz

 

(c) Foto: Moritz Schell

Infos & Tickets

Fr / 06.06.2025
18.30 Uhr
kunsthaus muerz
€ Freier Eintritt